Jubilarehrung in Herzogenrath
- Details
- Geschrieben von Ingo Norget
Jubilarehrung der AWO Herzogenrath
am 13. Oktober wurden wieder Mitglieder für ihre langjährige Treue zur Arbeiterwohlfahrt geehrt.
Seit 40 Jahren in Niederbardenberg - Ein rundes Programm
- Details
- Geschrieben von Peter Joerißen
Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsverein Niederbardenberg
In diesem Jahr feiert die Arbeiterwohlfahrt Niederbardenberg ihren 40. Geburtstag.
Mit Freude und Stolz können wir auf vier Jahrzehnte zurückblicken. Erfolge und Misserfolge begleiteten uns über all die Jahrzehnte. Dabei haben wir das selbst auferlegte Ziel nie aus den Augen verloren. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, für den Mitmenschen da zu sein, wenn Hilfe gebraucht wird.
Der Vorstand des AWO-Ortsvereins Niederbardenberg.
Umbau AWO Heim in Herzogenrath
- Details
- Geschrieben von Ingo Norget
Wegen der umfangreichen Bauarbeiten im AWO-Heim in der Ruiferstraße ist zur Zeit mit einigen Beeinträchtigungen zu rechnen. Wir bitten um Entschuldigung. Als Ausgleich erhalten wir neue Toiletten, bessere Wärmedämmung und weitere Verbesserungen.
Mitgliederversammlung gut besucht
- Details
- Geschrieben von Ingo Norget
Die Mitgliederversammlung des Ortsvereins Herzogenrath war wieder gut besucht. Nach einem gemeinsamen Frühstück (Dank an alle Helfer!) berichtete der Vorsitzende Manfred Grouls von vielen Aktivitäten des OV.
Gäste aus der Politik wurden begrüßt, der stellvertretende Bürgermeister und Ratsvertreter waren anwesend. Bruno Barth berichtete von der geplanten Zusammenarbeit des Ortsvereins mit der offenen Ganztagsschule, die von einem Tochterverein der AWO in Herzogenrath-Mitte getragen wird.
In Zusammenarbeit mit der AWO Bardenberg aus Würseln, deren Vertreter anwesend war, wurden gemeinsame Fahrten unternommen. Weitere Angebote werden zusammen geplant, um z.B. für Gruppenfahrten Busse anmieten zu können.
Flyer für OV Herzogenrath erschienen
- Details
- Geschrieben von Ingo Norget
Der Ortsverein Herzogenrath hat zur Information der Bürger und um Werbung für neue Mitglieder zu machen einen kleinen Flyer aufgelegt, der in den nächsten Wochen verteilt wird.
Jubilarehrung und Oktoberfest
- Details
- Geschrieben von Ingo Norget
Der Ortsverein Herzogenrath konnte auf der diesjährigen Jubilarehrung 16 langjährige Mitglieder mit kleinen Geschenken überraschen. Neben Anna Diederen, die auf 50 Jahre in der Arbeiterwohlfahrt zurückblicken kann, wurden vier 45-jährige Mitgliedschaften vom Vorsitzenden Manfred Grouls gewürdigt.
Je drei 35-jährige, 25-jährige, 20-jährige und eine 15-jährige Mitgliedschaft runden die Schar der Jubilare ab.
Der Gitarrenverein, der die Räume der AWO Montags um 18:30 zur Probe nutzt, unterhielt die zahlreichen Gäste vor und nach der Ehrung mit musikalischen Einlagen. Nach Überreichung der Urkunden und Geschenke konnten die Ehrengäste mit vielen anwesenden Mitgliedern das traditionelle Oktoberfest der AWO bei leckere Fleischgerichten mit Sauerkraut feiern.
Vorstand neu gewählt
- Details
- Geschrieben von Ingo Norget
Die Arbeiterwohlfahrt wählte auf ihrer Mitgliederversammlung am 19. September ihren Vorstand neu. Die Versammlungsleitung übernahm der stellvertretende Bürgermeister und langjähriges AWO-Mitglied Dr. Manfred Fleckenstein. Neben Vertretern des Rates und des Kreisvorstands Udo Zimmer konnte auch die Vorsitzende des Senioren-Invalidenvereins Ingrid Flamm begrüßt werden.
Nach dem Bericht des alten Vorstands, der einstimmig entlastet wurde, referierte Udo Zimmer, der stellvertretende Vorsitzende der AWO im Kreis Aachen, über die Arbeit der AWO in den Bereichen Kinder- und Seniorenbetreuung.
Der Vorsitzende Manfred Grouls wurde im Amt bestätigt, zu seiner Stellvertreterin wurde Ingrid Gluding gewählt, Kassiererin bleibt Astrid Preuß und als neue Schriftführerin wurde Roswitha Eschweiler-Voß gewählt. Alle Mitglieder des neuen Vorstands wurden ohne Gegenstimme gewählt und erhielten so für ihre Arbeit die volle Zustimmung der 34 anwesenden Mitglieder.
Anschließend wurden 7 Beisitzerinnen und Beisitzer gewählt, die die Arbeit des Vorstands unterstützen: Bruno Barth, Ilona Grouls, Lotti Hammel, Heidi Hessel, Wolfgang Rüland, Heinrich Schmitz und Martina Vlcek.
Aus der Versammlung kam die Anregung zum neuen Betreuungs- und Vorsorgerecht eine Informationsveranstaltung anzubieten. Hier möchte der neue Vorstand gemeinsam mit anderen Vereinen, die Seniorenarbeit machen, einen Referenten verpflichten.
Vorne v.l.n.r.: Ingrid Gluding, Bruno Barth, Roswitha Eschweiler-Voß, Manfred Grouls.
Mitte v.l.n.r.: Ilona Grouls, Lotti Hammel, Heidi Hessel, Heinrich Schmitz, Astrid Preuß.
Auf dem Foto fehlen vom neuen Vorstand Martina Vlcek und Wolfgang Rüland.
In der hinteren Reihe: Gerhard Neitzke, Dr. Manfred Fleckenstein und Udo Zimmer.
Mitgliederversammlung 2009
- Details
- Geschrieben von Ingo Norget
Zur ersten Mitgliederversammlung des Jahres kamen die Mitglieder am Samstag Morgen zum Frühstück in das Heim der AWO Herzogenrath.
Der Vorsitzende Manfred Grouls begrüßte die gut gelaunten Mitglieder, den Ratsvertreter Bruno Barth, Vertreter der IGBCE, des Invalidenvereins und weiterer Vereine.
Jubilarehrung
- Details
- Geschrieben von Ingo Norget
Zur Jubilarehrung im Ortsverein Herzogenrath der Arbeiterwohlfahrt waren die Mitglieder zahlreich erschienen. Es gab auch in diesem Jahr viele Ehrungen: 18 Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zur AWO mit Urkunden und einem kleinen Geschenk geehrt. Der Vorsitzende Manfred Grouls überreichte zusammen mit den Vorstandsmitgliedern Astrid Preuss, Alfred Scheilz und Ingo Norget der Witterung angepasst den Frauen neben einem schönen Blumenstrauß Taschenschirme.
Mitgliederversammlung
- Details
- Geschrieben von Ingo Norget
Die Mitgliederversammlung der Arbeiterwohlfahrt Herzogenrath wurde - wie im Vorjahr - als gemeinsames Frühstück der zahlreich erschienenen Mitglieder in guter Stimmung durchgeführt. Der Vorsitzende Manfred Grouls berichtete von den zahlreichen Aktivitäten der ersten Jahreshälfte: gemeinsame Fahrten nach Kevelaer, Maastricht und zum Rursee fanden großen Zuspruch und werden demnächst wieder angeboten. Das sommerliche Grillfest konnte bei gutem Wetter stattfinden, für den Herbst und Winter sind weitere Feiern (Oktoberfest, Reibekuchen, Glühwein, Weihnachtsfeier) geplant.
Das große Kinderzeltlager der AWO auf dem Abenteuerspielplatz in Herzogenrath musste dieses Jahr leider wegen eines Unwetters abgebrochen werden. Einen besonderen Dank sprach Manfred Grouls hier dem Seniorenwohnheim „Am Bockreiter“ aus. Von dort kam spontane Hilfe, indem die nassen Kleider der Kinder nach dem nächtlichen Regen schnell getrocknet und gebügelt wurden. Ebenso hilfreich war die Feuerwehr Herzogenrath, die bei den Aufräumarbeiten half.
Das Heim der Arbeiterwohlfahrt in der Ruiferstraße ist nach vielen Jahren der Nutzung renovierungsbedürftig. Besonders die steigenden Energiekosten erfordern hohe Investitionen in die Wärmedämmung an Wand und Dach des Hauses. Die Sanitäranlagen müssen ebenfalls erneuert werden. Für diese großen Aufgaben ist der Ortsverein auf finanzielle Hilfen des Kreisverbandes der AWO und der Stadt Herzogenrath angewiesen. Leider ist die Spendenbereitschaft der örtlichen Wirtschaft stark zurückgegangen. Kleinere Renovierungen im Eingangs- und Flurbereich konnten vom Ortsverein in eigener Initiative erledigt werden.
Am 3. Oktober steht die Jubilarehrung an, viele langjährige Mitglieder werden im Rahmen des Oktoberfestes geehrt. Dort wird traditionell bei Eisbein, Kassler und Sauerkraut gesellig gefeiert.