Aufgaben ändern sich - die AWO bleibt
- Details
- Geschrieben von AWO Merkstein
"Das zurückliegende Jahr 2019 stand im Zeichen des hundertjährigen Bestehens der Arbeiterwohlfahrt in Deutschland. Wir haben hier in Merkstein unsere Angebote unter dieses Vorzeichen gestellt", sagt Vorsitzender Horst Herberg in seinem Rechenschaftsbericht, den er für die Jahreshauptversammlung vorbereitet hatte, die am 7. März stattfinden sollte. Die Mitgliederzusammenkunft musste wegen der Coronakrise auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019 geben wir hier wieder.
Corona: AWO International kämpft weltweit gegen die Ausbreitung
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Aufruf von AWO International e. V., dem Fachverband für Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe:
Liebe Freundinnen und Freunde von AWO International,
liebe Mitglieder,
das Coronavirus betrifft alle von uns, nur nicht alle im gleichen Ausmaß. Uns ist bewusst, dass auch Sie starke Einschränkungen erfahren und besonders die Kolleg*innen in den Pflege- und Betreuungseinrichtungen oder den Seniorenheimen aktuell enorm gefordert sind. Trotzdem bitten wir Sie heute kurz, mit uns zusammen einen Blick über den Tellerrand zu werfen.
AWO-Quartiersarbeit als Vorbild für die Gesamtstadt
- Details
- Geschrieben von AWO Merkstein
Das von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) initiierte Quartiersprojekt im Stadtteil Merkstein wird fortgeführt. Die Stadt Herzogenrath übernimmt das Quartiersbüro am August-Schmidt-Platz, zudem erarbeitet sie Sozialräume für weitere Quartiersprojekte innerhalb ihres Stadtgebietes. Hierzu erklären für die AWO deren Kreisverbandsvorsitzender Udo Zimmer und der Vorsitzende des Ortsvereins Merkstein, Horst Herberg:
„Dank der Förderung durch das Deutsche Hilfswerk und der Erlöse aus der Fernsehlotterie, eines 20-prozentigen Eigenanteils des AWO-Kreisverbandes Aachen-Land und mit Hilfe der Stadt Herzogenrath konnte die AWO im Bereich des Stadtteils Merkstein das Quartiersprojekt „Mitten in Merkstein – Gemeinsam für eine gute Versorgung im Alter“ aufbauen und von 2015 an erfolgreich betreiben. In den letzten fünf Jahren hat sich das Projekt etabliert, und das Quartiersbüro in Merkstein ist eine feste Anlaufstelle für die hier lebenden Menschen geworden. Die Notwendigkeit von Quartiersarbeit in den Sozialräumen wurde hierdurch nachdrücklich unterstrichen.
Reizvolle Heide und schöne Stadtbilder
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
Den Süden der Lüneburger Heide und niedersächsische Städte galt es zu entdecken während der siebentägigen Herbstreise der Arbeiterwohlfahrt Merkstein. 36 Freundinnen und Freunde der AWO erlebten eine Fülle neuer Eindrücke, eine gelungene Mischung aus Kultur und Natur.
Einige Reisende bei der Stadtführung in Gifhorn.
Anerkennung für Website Soziallotse Merkstein
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Anerkennung erfuhr das Projekt „Soziallotse Merkstein“ durch das Fachgremium des Stadtrates Herzogenrath. Die neue Web-Site des VdK-Ortsverbandes und AWO-Ortsvereins Merkstein wurde von den Vorsitzenden Wilfried Nießen (VdK) und Horst Herberg (AWO) im Rathaus dem Ausschuss für Arbeit und Soziales vorgestellt.
Wohnen muss leistbar sein!
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Die AWO unterstützt die EU-Bürgerinitiative "Housing for All". Ziel der Initiativ ist es, in ganz Europa bessere rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen für bezahlbares und soziales Wohnen zu erreichen. Wir bitten um Teilnahme und Verbreitung der Initiative.
Die AWO setzt sich dafür ein, dass das Recht auf Wohnen umgesetzt wird und blickt mit Sorge auf die europäische Situation. Nach Angaben des EU-Statistikamts Eurostat sind rund 52 Millionen oder 10,4 Prozent der Europäer von Wohnkosten überlastet. Sie bezahlen mehr als 40 Prozent ihres Einkommens für Wohnen.
Grube Wohlfahrt: Industriedenkmal im Herzen der Eifel
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
Auf 400 Jahre Industriegeschichte blickt die Grube Wohlfahrt in Hellenthal-Rescheid zurück. Dem Heimatverein des kleinen Eifelortes ist es zu verdanken, dass das fast vergessene Bleierz-Bergwerk wieder lebendig wurde.
Der Eingang zu dem Museumsbereich.
Jetzt am Start: www.soziallotse-merkstein.de
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Eine gute und hilfreiche Adresse ist die Web-Site Soziallotse Merkstein. www.soziallotse-merkstein.de
Diese Internet-Plattform ist nun am Start. Die Freigabe erfolgte durch den stellvertretenden Bürgermeister, Dr. Manfred Fleckenstein (Bild), während des Marktes der Möglichkeiten am 21. September auf dem August-Schmidt-Platz.
Hier finden Ratsuchende unter dem jeweiligen Stichwort schnell und attraktiv Kontaktdaten und Links zu Behörden und sozialen Organisationen. Die Arbeitsgruppe "Soziallotse" entwickelt die Website selbstverständlich weiter. Daher ist die Arbeitsgruppe auf Rückmeldungen aus den Organisationen angewiesen. Egal ob sich die Daten oder Dienstleistungen geändert haben, aber auch Ideen sind immer willkommen.
Schöner Stadtkern erfreute Merksteiner
- Details
- Geschrieben von Maria Dünwald
Einen der letzten sommerlich heißen Tage konnten 60 Mitglieder und Freunde der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Merkstein in Limburg an der Lahn erleben.
Erwartungsvoll: Unsere Busreisegruppe. (Fotos: Wilfried Ullrich)
Neue Plattform für Merkstein: VdK und AWO bündeln Informationen
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Bald wissen die Merksteiner Bürger, wo sie welche für sie wichtigen aktuellen Informationen zuverlässig rasch finden. Die Website „Soziallotse Merkstein“ geht mit dem „Markt der Möglichkeiten“ am 21. September an den Start. Bei dieser Außen-Veranstaltung präsentieren sich zahlreiche Vereinigungen aus dem Stadtteil Merkstein mit ihren Angeboten auf dem August-Schmidt-Platz der breiten Öffentlichkeit. Das ist für die Entwickler der neuen Website die ideale Gelegenheit, das neue digitale Informationsangebot den Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen.