OV Niederbardenberg
AWO Niederbardenberg wird 50
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Am 23. Mai 1972 wurde der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt in Niederbardenberg gegründet. Das wurde nötig, weil der Ortsteil Niederbardenberg nach der kommunalen Neugliederung der Stadt Herzogenrath zugeordnet wurde.
Mitgründer und heutiger Vorsitzender ist Peter Joerissen, der sich freut, dieses goldene Jubiläum mit allen Mitgliedern feiern zu können. Das Jubiläum soll am
Sonntag, 12. Juni 2022, ab 11 Uhr im Schützenhaus der St. Hubertus Schützen, Im Winkel 13,
gefeiert werden.
Nach kurzen Grußworten wird der Vorstand einen Blick auf die Historie des Ortsvereins werfen. Da in den letzten zwei Jahren keine Ehrungen durchgeführt werden konnten, sollen die Jubilare für die Jahre 2020, 2021 und 2022 ausgezeichnet werden.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Männergesangverein St. Antonius 1856 Niederbardenberg.
Ziel ist ein ungestörtes Miteinander in Niederbardenberg
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
INTERVIEW IM RAHMEN DER VEREINSPORTRÄT-REIHE
Aus Zeitung am Sonntag vom 28. Februar 2021
Nach der Pandemie wieder persönlicher helfen
Arbeiterwohlfahrt-Ortsverein Niederbardenberg kann Vereinsleben derzeit nur sehr eingeschränkt wahrnehmen
Peter Joerißen, Vorsitzender des AWO-Ortsvereins Niederbardenberg.
Aachener Zeitung am Sonntag:
Herzogenrath. Unsere Vereinsportät-Reihe setzen wir heute mit dem Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt in Niederbardenberg fort. Unseren Fragen stellte sich der Vorsitzende Peter Joerißen.
Peter Joerißen seit 50 Jahren dabei
- Details
- Geschrieben von AWO Niederbardenberg
Die Ortsgruppe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Niederbardenberg ehrte auf ihrer Jahresabschlussfeier sechs Jubilare für ihre langjährige Mitgliedschaft.
Auf eine 50-jährige Mitgliedschaft konnte der Vorsitzende Peter Joerißen zurückblicken Der Kreisvorsitzende Hans-Peter Göbbels dankte dem Jubilar für seinen unermüdlichen Einsatz auf vielen Ebenen der Organisation und für die langjährige Treue der zu Ehrenden.
Die Jubilare der AWO Niederbardenberg erhielten durch den Kreisvorsitzenden Hans-Peter Göbbels ihre Ehrenurkunden.
Im Bild: Marita Eckert, Elisabeth Jordans, Ingrid Schroth, Peter Joerißen, Kreisvorsitzender Hans-Peter Göbbels (2. v. l.), Sibilla Scholtes.
Jubilare in Niederbardenberg: 255 Mitgliedsjahre
- Details
- Geschrieben von AWO Niederbardenberg
13 Jubilare sind bei der AWO Niederbardenberg für langjährige Mitgliedschaft geehrt worden. Alle zusammen können stolze 255 Jahre Vereinszugehörigkeit aufweisen – eine beachtliche Zahl für den Ortsverein. Vorsitzender Peter Joerißen und Kreisvorsitzender Hans Peter Göbbels überreichten Urkunden, Ehrennadeln und persönliche Geschenke. Vize-Bürgermeister Dr. Manfred Fleckenstein überbrachte die Glückwünsche der Stadt.
Seit 40 Jahren in Niederbardenberg - Ein rundes Programm
- Details
- Geschrieben von Peter Joerißen
Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsverein Niederbardenberg
In diesem Jahr feiert die Arbeiterwohlfahrt Niederbardenberg ihren 40. Geburtstag.
Mit Freude und Stolz können wir auf vier Jahrzehnte zurückblicken. Erfolge und Misserfolge begleiteten uns über all die Jahrzehnte. Dabei haben wir das selbst auferlegte Ziel nie aus den Augen verloren. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, für den Mitmenschen da zu sein, wenn Hilfe gebraucht wird.
Der Vorstand des AWO-Ortsvereins Niederbardenberg.
Für Jung und Alt: die AWO
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) kämpft mit ehrenamtlichen Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft. Bereits bei der Gründung durch die sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete Marie Juchacz im Jahre 1919 stand neben gegenseitiger Hilfe auch die politische Arbeit als Ziel fest.
Auch heute macht die AWO sich politisch und gesellschaftlich für diejenigen stark, die keine Lobby haben. In unseren Einrichtungen engagieren wir uns für alle, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Die AWO in Niederbardenberg
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg