Juni-Frauentreffen
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Die Frauengruppen der AWO Merkstein verbringen ihre Nachmittagstreffen
am Mittwoch, 14. und 28. Juni, um 15 Uhr, und am Dienstag, 20. Juni, um 14.30 Uhr,
in der Begegnungsstätte, Römerstraße 209. Rückfragen beantwortet die Leiterin Ursula Foitzik. Tel. 02406/62954.
Freie Plätze im Zillertal
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Einige Plätze hat der AWO-Ortsverein Merkstein noch frei, der mit Reisefreunden vom 29. Mai bis zum 5. Juni nach Zell am Ziller in Österreich fährt, von wo aus Tagesfahrten zur Erkundung der Bergwelt im Zillertal stattfinden. Interessierte Gäste wenden sich an Ursula Foitzik, Tel. 02406 / 62954.
Unser Hotel in Zell am Ziller in Tirol: der Gasthof BRÄU.
Frauentreffen im Mai
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Die Kaffeenachmittage für Frauen finden in der AWO-Begegnungsstätte Merkstein, Römerstraße 209, statt
am Mittwoch, 3. und 17. Mai, um 15 Uhr,
und am Dienstag, 9. und 23. Mai, um 14.30 Uhr. Rückfragen beantwortet Ursula Foitzik. Tel. 02406 / 62954.
Frohe Ostern wünschen wir Euch!
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Mit diesem Fopto vom August-Schmidt-Platz in Merkstein
wünschen wir
schöne Osterfeiertage!
Sozialsprechstunden im April, Mai und Juni
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Im Überblick hier die Sprechstundentermine bis Juni 2023:
Viel Gemeinsamkeit in Herzogenrath
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Mit einem gemeinsamen Frühstück in der „Begegnungsstätte für Jung und Alt“ begann die Mitgliederversammlung des AWO-Ortsvereins Herzogenrath. Der Tagesraum in der Ruiferstraße war gut besetzt. Es herrschte eine freundliche und gesellige Atmosphäre.
Vorsitzender Manfred Grouls berichtete über die Arbeit des Ortsvereins, die während der Corona-Pandemie gelitten hat. Es sei nicht einfach, mehr Menschen zu finden, die eine Vorstandstätigkeit übernehmen. Im Rahmen einer energetischen Sanierung erhielt die AWO-Heimstatt, das ehemalige Schulgebäude, in diesem Frühjahr neue Fenster, was sich bei den hohen Heizkosten positiv auswirke.
Vorstandstisch mit (v. l. n. r.) Josef Dautzenberg, Manfred Grouls und Wolfgang Rüland.
Busfahrt nach Bad Neuenahr
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg

Rückblick auf ein bewegtes Jahr
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg

Ein bewegtes Jahr bei der AWO Merkstein
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Horst Herberg zur Arbeit des AWO-Ortsvereins Merkstein im Jahr 2022 in der Jahreshauptversammlung am 11. März 2023:
Das Jahr 2023 ist für die Arbeiterwohlfahrt in Merkstein ein bedeutendes. In der damaligen Bergbaugemeinde Merkstein wurde die AW (so lautete die Abkürzung damals) 1923 ins Leben gerufen. Der AWO-Ortsverein Merkstein wird in diesem Jahr hundert Jahre alt.
Vorsitzender Horst Herberg bei der Ansprache.
Die Arbeiterwohlfahrt wurde 1919 in Deutschland gegründet. Das Ziel unserer Gründerin, der sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Marie Juchacz: die Not der Industriearbeiterschaft zu mildern.
Nur wenige Jahre später gründete der Merksteiner SPD-Ortsverein die Arbeiterwohlfahrt hier bei uns in der Gemeinde. Das 100jährige Bestehen des AWO-Ortsvereins wollen wir im Herbst feiern, am 21. Oktober.
Infos aus dem Ortsverein Merkstein
- Details
- Geschrieben von Horst Herberg
Grillfest für Mitglieder
Auch in diesem Jahr möchten wir den AWO-Mitgliedern ein kleines Grillfest anbieten. Es findet am Samstag, 5. August, um 14 Uhr, an der Begegnungsstätte statt.
Familientag auf dem Gelände der Grube Adolf
Der städtische Familientag findet statt in Merkstein am Sonntag, 7. Mai. Unser Ortsverein beteiligt sich auch diesmal mit einem kreativen Angebot für Kinder.
Urlaubsreise Zillertal / Österreich
Vom 29. Mai bis zum 5. Juni wohnen wir im Vier-Sterne-Hotel BRÄU in Zell am Ziller. Das Haus verfügt über eine Luxus-Sauna-Landschaft, Innen- und Außenpool und einen schattigen Garten. Wir haben Halbpension gebucht, erhalten Frühstücksbuffet und ein Vier-Gang-Menü am Abend. Tagsüber erkunden wir mit dem Reisebus z. B. die Bergwelt auf der Zillertaler Höhenstraße, besuchen die Stadt Innsbruck, das Schloss Tratzburg in Jenbach. Reisepreis: 910 €, EZ-Zuschlag insgesamt 98 €. Die Zahl der Einzelzimmer ist allerdings begrenzt. Nichtmitglieder zahlen zusätzlich 50 €. Anmeldungen nimmt Ursula Foitzik entgegen. Telefon 02406 / 62954.
Beitragsnachweis fürs Finanzamt
Wer den Mitgliedsbeitrag bei der Einkommensteuer geltend macht, kann dies mit einer Kopie des Kontoauszuges vom Beitragseinzug machen.